Freitag, 19. Dezember 2008
in der zwischenzeit...
Samstag, 13. Dezember 2008
der stand der dinge...
nachdem wir in sydney keinen job gefunden haben, wollten wirs nochmal mit dem fruitpicken probieren. nachdem wir, karo, unsere gemeinsame freundin aus home hill und den alten capsicum zeiten, anna und ich, geschaetzte 400 dollar handyguthaben vertelefoniert hatten, hat es nach einer woche dauerstress schliesslich geklappt! wir haben drei begehrte plaetze in einem workinghostel in shepparton ergarttert! der nachteil an der sache: shepparton ist in viktoria und 700 km von sydney entfernt. egal, mit unserem frisch reparierten horst-alex (ein service und ein neues linkes vorderrad... war nach fraser angeknakst...) machen wir uns am 4. dezember hochmotiviert auf den weg, ab zum geld verdienen! ein bisschen traurig waren wir zwar auch, schliesslich haben wir tom in sydney zurueckgelassen... aber wir wussten ja, dass wir uns spaetestens an silvester wiedersehen :)
wir waren so froh, endlich wieder "on the road" zu sein, denn das ist das, was wir so an australien lieben und uns dieses bedingunslose gefuehl von freiheit vermittelt... da ging es auch schon los mit den problemen, die uns 5 tage lang nicht mehr loslassen wollten:
70 km gefahren, pinkelpause, ...da will horst-alex nicht mehr fahren! gasgeben zwecklos, er hoppelt nur vor sich hin, im wahrsten sinne des wortes! ganz entsetzt rufen wir den mechaniker in sydney an, dem faellt nix besseres ein als zu sagen, wir sollen zum naechsten mechaniker fahren, er koenne uns nicht weiterhelfen! arschloch. wir haben 600 dollar bei ihm gelassen! (und im nachhinein feststellen muessen, dass er nichts von den dingen angeschaut hat, die wir ihm aufgetragen haben. keine neuen zuendkerzen, kein neuer benzinfilter, ebenso kein neuer luftfilter, den kuehler voellig ignoriert... nur ein schlapper oelwechsel! naja, mit backpackern kann mans ja machen! also pusteten wir erstmal den luftfilter durch, vielleicht mag unser horst ja dann wieder... brachte aller dings nichts. weil uns an der tankstelle niemand helfen konnte, das ist in australien naemlich ein bisschen anders als in deutschland, hier ist niemand, der sich auch nur im entferntesten mit autos auskennt, hatten wir keine andere wahl, als es in den naechsten ort zu schaffen. 10km nach bargo, davon 7km auf dem highway... 7km auf dem pannenstreifen mit 20kmh hoppelnder weise - eine achterbahnfahrt!!! und alles andere als ungefaehrlich.
es ist schon 5 uhr abends als wir bargo erreichen, kein mechaniker hat mehr offen, keine hostels, kein zeltplatz...
was nun? da lacht uns das "hectors cafe" an, hunger! hier treffen wir die ersten hilfsbereiten menschen. zwei "maedels", eine aus kroatien, die andere aus argentinien, die dort pommes bruzeln und pizzas in den ofen schieben. sie telefonieren in ganz bargo umeinander und organisieren uns einen schlafplatz im pub! ein doppelzimmer zu dritt. gott sei dank, der schlafplatz ist uns sicher, da schmeckten uns lasagne und fish and chips gleich doppelt so gut...
fortsetzung folgt....
sorry, eine fortsetzung folgte nie wirklich...
es passiert ja immer wieder was neues bei uns.
nur soviel.
wir haben viele tolle und hilfsbereite menschen kennengelernt, die KEINE automechaniker waren :) z.B. unseren teuren mark aus yass :D thanks!!!
horst - alex ging es schliesslich nach einem rettungsmanover zweier ehemaliger truckfahrer wieder vorruebergehend gut. ...unsere weihnachtsengel :)
hier ein foto. es entstand zu einem zeitpunkt an dem wir dachten, es waere alles wieder gut:
bis horst in emerald, wo wir auf einer blumenfarm gearbeitet haben, wieder angefangen hat zu schwaecheln... :(
nun muss bald eine entscheidung anstehen....
Mittwoch, 26. November 2008
(fast) keine fotos
bis dahin!
SCHMATZA
die three sisters in den blue mountains
auf fraser island: wir fahren mit horst-alex am strand entlang
am strand des lake mckenzie (fraser island)
in surfers paradise
Mittwoch, 19. November 2008
oh wir lassen nach....
(fotos hochgeladen auch nicht... tststs... holen wir aber noch nach!!!!!!!!)
was haben wir also gemacht? was ist passiert?
1.
die vier wochen in brisbane sind wie im flug vergangen.
wir haben diverse freizeitparks an der cold coast besucht - dreamworld, WB movie world, anna und donie noch waterworld - dort hatten wir natuerlich einen heidenspass :)
im museum war ma auch paar mal, nicht zu vergessen im theatre of performing art, wo wir uns ein grossartiges tanzstueck gegoennt haben.
und die innenstadt fanden wir grundsaetzlich toll, so viel interessante und unterschiedliche menschen! da gabs viel zu gucken ;)
ja, und ein highlight fuer mich war natuerlich: ISA vom flughafen abholen! was war ich aufgeregt... und dann war sie auf einmal da und ich musste rotz und wasser heulen vor lauter freude :D
2.
mit isa waren wir noch 3 tage in brissie, dann gings ab nach FRASER ILAND. bislang unser highligt in 6 monaten nomadenleben (am 16. nov. warens genau 6 monate weg von daheim). horst-alex wurde die 3 tage ganz schoen strapaziert. durch weissen tiefen sand zu fahren ist naemlich gar nicht so einfach. da mussten wir erstaml den reifendruck von 40 auf 18 bar druecken, sonst haetten wir uns aber mal huebsch in den sand eingebuddelt ;) auch die schlagloecher im inselinneren waren nich von schlechten eltern. dann sind wir doch glatt in unseren sitzen bis zur decke gehupft! was haben wir gelacht! besonders schoen waren lake wabby und mckenzie, das sind zwei grosse suesswasserseen mitten auf fraser, die, ...fuer mich ein wunder der natur...., von weissestem sandstrand umrundet, nein, eigentlich warens schon duenen! das baden war herrlich erfrischend. (davor hatten wir uns naemlich die fuesse im sand verbrannt....) und ins meer darf man aufgrund der haie nicht. die fotos vermitteln nur einen klitzekleinen eindruck wie atemberaubend es dort war! am beruehmten schiffsfrack waren wir selbstverstaendlich auch. das war fast bisschen gruselig und wurde von etlichen krebsen bewohnt.
die erste nacht haben wir auf einem campingplatz mitten im jungel verbracht. wir, das sind im uebrigen anna, isa, tom und ich. immer 2 im zelt, 2 im auto. brav abgewechselt :) die 2. nacht haben wir direkt am strand geschlafen. (die dingos wollten nebenbei bemerkt nix von uns und haben uns in ruhe gelassen.) wir hatten am selben tag 2 deutsche kennengelernt, uwe und klaus, mit denen haben wir am abend auf unserem gaskocher lecker gekocht und dann bei kerzenschein gegessen. war sehr schoen. 2 echt nette, die auch einen 4WD haben und mit denen wir a bissl fachsimpeln konnten.
die zeit verging zu schnell dann gings nach:
3. surfers paradise
eine stadt, die aussieht wie ein filmstudio, kunterbunt und futuristisch. mit gigantischen hochhaeusern und noch gigantischeren plasma tvs mitten in der city. hat wirklich seinen reiz gehabt. und der strand war wundervoll mit ganz hohen wellen, aber nicht so vielen surfern wie erwartet. immerhin sind wir mit dem bodyboard "gesurft". hier haben wir auch toms geburtstag gefeiert.
4. byron bay
eine nacht in der hochgelobten "arts factory" war uns genug. wir mochten die atmosphaere nicht. byron an sich ist aber schoen. hier waren wir beim leuchtturm - lighthouse- , von dem aus sich uns ein herrlicher blick bot. und der strand hatte viele lustige, freche moewen :D
5. nimbim
die fahrt dorthin glich einer achterbahnfahrt. horst-alex hat ziemlich gekeucht und ich auch... so schmale kurvige straessle bin ich mit dem schiff noch nie gefahren. aber die fahrt durchs gruene hatte ihren reiz und war doch recht abenteuerlich. so moegen wirs ja! nimbin selbst ist ein buntes dorf, in dem man uns schon beim ersten betreten gras verkaufen wollte ;) uebernachtet haben wir auf einen campingplatz. "was-bin-ich-spielen" hat uns den abend versuesst und wir mussten uns vor lachen biegen!
6. port macquire (bestimmt falsch geschrieben, kann ich mir ums verrecken net merken wies sich gehoert....)
weils von nimbin aus noch 800 km nach sydney sind machen wir hier einen uebernachtungszwischenstopp. eine schmucklose stadt, dafuer eine umso urigere unterkunft. wir schlafen in einem motel und haben eine ganze wohnung fuer uns alleine!!! das ganze original aus den 60er jahren! nix veraendert, die sofos, die betten, die kueche, der fernseher... einfach der hammer! da viel uns der abschied doch ein bisschen schwer....
7. wir sind in sydney! seit donnerstag um genau zu sein.
das war erstmal ein schock! so viel verkehr, so viele menschen! und dann wir mit horst-alex mittendrin, DEM stadtauto schlechthin! waer ja fast ausgeflippt am steuer;) ging aber alles gut!
am naechsten tag sah dann die welt wieder etwas rosiger aus. haben bislang schon fast alle highlights mitgenommen. von harbor bridge, ueeber bondi beach, bis hin zum opernhaus. dort haben wir gestern ein ballettstueck genossen! wenn man in sydney ist, dann muss man auch rein gehen in die oper dachten wir! und es hat sich mehr als gelohnt! isa und anna haben noch whale watching (tom und ich waren ja schon) gemacht und waren sehr begeistert. das tollste fuer mich hier bislang: das auquarium! fuer isa auch :) dort haben wir geschlagene 4 stunden verbracht und etliche fotos geknipst (kommen auch noch....). so traumhaft... wundervolle musik, gigantisch grosse fische.
8. gerade sitze ich in einem hostel mitten in den blue mountains. dort erholen wir uns fuer 2 tage von der grossen stadt (ehe wir zurueckkehren und arbeit suchen). heute waren wir den ganzen tag wandern! war ein richtiges krazeln ueber stock und stein! gaaaaaanz prima! morgen gehts wieder in die grossstadt...
...und dann fliegt isa am freitag schon wieder in die heimat!
die zeit ist so schnell vergangen und ich hab mich ganz arg schnell daran gewoehnt, sie hier bei mir zu haben... wird mir total schwerfallen, wenn sie geht... aber jetzt geniess ich erstmal die 2 tage, die uns noch bleiben :)
bis dahin!
fuehlt euch gedrueckt,
schmatza
Mittwoch, 8. Oktober 2008
noch´n paar fotos
außerdem, erste brisbane impressionen bei nacht....
Montag, 6. Oktober 2008
AUSTRALIA ZOO
vor ein paar tagen waren wir im australia zoo, ihr wisst schon, der beruehmte von steve irwin dem crocodile hunter :) das war wirklich toll, hab noch nie einen so schoen angelegten zoo gesehen, ganz naturnah, gruengruengruen, mit vielviel platz fuer die viecher. vorbildlich :) steve selbst, ist noch ueberall anwesend, und vor allem seine tochter, bindi, wird ganz schoen vermarktet. ueberall gibts merchandising zeugs. trotzdem wars super. und zugegebenermassen sind tom und ich nun fans von den crocman, die haben uns im crocoleum eine wahnsinns show geliefert... haha :D zu komisch! fuer eine kostprobe guckt mal --> DAS <-- an auch herrlich --> HIER <--
...allerdings fehlte bei uns die bindi - gott sei dank ;)
fotos gibts --> HIER <--
Sonntag, 5. Oktober 2008
bildchen
1. whitsundays
2. whalewachting (es war viel beeindruckender, als die fotos es zeigen...)
weiteres folgt bald!
Mittwoch, 1. Oktober 2008
Ueber Whitsunday bis zur Reise durchs Outback
nun ist es auch fuer mich mal wieder an der Zeit etwas in unseren Blog zu schreiben. Steffi hat ja schon ein bissl ueber die Whitsundays berichtet. Ich kann ihr da nur zustimmen, es war ein atemberaubender Ausflug. Wir auf einem Schiff, auf dem man auch mal seekrank wurde, besonders zum schluss hin, als unser Kapitan beschlossen hat zu segeln. Ich glaube uns war noch nie so schlecht. Das Klo war auch ein bissl klein und die Duschen waren nach 2 Minuten ohne weiteres Wasser. Und erwaehnesnwert waere da auch noch, dass die Zimmer manchmal stark nach Klo rochen. Eine Nacht haben Steffi und Tom sogar auf Deck geschlafen, weil es kaum zu ertragen war. Also ein richtiges Abenteuer. Einfach klasse!!!!!
Da wir wie immer ohne richtigen Plan reisen, und es fuer mich an der Zeit war, auch einen Traum von mir zu erfuellen, haben wir uns kurzfristig getrennt. Donie und ich ins Outback und Tom und Steffi die Kueste entlang. Ja endlich mal wieder in mein geliebtes Outback. Zuerst reisten wir die Kueste entlang bis nach Mackay, bei dieser Gelegenheit hat sich Donie gleich eine 500 Dollar Verkehrsstrafe eingehandelt. Zum ersten: 250 Dollar fahren ohne Gurt und zum zweiten: 250 Dollar, weil er 20 km/h zu schnell gefahren ist. Damit war der Tag aber noch nicht vorbei. Angekommen in Mackay dachten wir, es waere kein Problem eine Unterkunft zu finden, von wegen wir haben Stunden gesucht, doch die Stadt war komplett ausgebucht. Donie wollte dann doch gleich mal sein Glueck testen, hat in einem Wettbuero auf einen Hund gesetzt - sein Hund wurde letzter. Verlassen vom Glueck, wirklich muede und ohne Unterkunft, sassen wir 2 Stunden im Auto und ueberlegten was nun. Es gab nur eine Loesung, gleich ins Outback 200 km fahren und auf einem Rastplatz im Auto schlafen. Das haben wir dann auch gemacht, um 24 Uhr konnten wir dann endlich ins Bett.
Am naechsten Tag schien uns das Glueck wieder wohl gesonnen: Ich sah unglaubliche Landschaften und einen fantastischen Sonnenuntergang. Von Clemont nach Emerald, und weiter Richtung Roma. Ein klein bissl Heimatgefuehle - Rom und so......
In Rollenstone haben wir einen Nationalpark besucht. Mt. Moffat mitten im Outback, nicht passierbar ohne 4WD, einfach grossartig, endlich mal wieder dirthways, haufenweise Kanguruhs, viele Kuehe und einige Lizzards. Der Park war nicht so berauschend, dafuer aber die Fahrt dorthin und auch unser Campingplatz war toll. Nur wir und eine weitere Familie. Am naechsten Tag sind wir dann an einem Waldbrannt vorbeigefahren, hab ich noch nie gesehn - faszinierend!
Nun sind wir in Brisbane. Seit nun 2 Tagen. Donie hat Arbeit gefunden und Steffi und Tom sind heute im Hostel eingetroffen. Ein kleines ruhiges Hostel Namens Somewhere to Stay, Nahe der Innenstadt. Steffi und ich werden hier wohl arbeiten, und wir wollen auch noch Fraser Island machen, weiteres folgt dann.......
PS: Papa und Mama! Nach Wunsch hab ich extra viele Bilder von mir gemacht!!!! ;)
Samstag, 27. September 2008
ALDI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Freitag, 26. September 2008
kurzzusammenfassung...
wir haben vier wochen arbeit beendet und ein bisschen geld fuers weiterreisen verdienen koennen :) der abschied viel zum schluss doch sehr schwer... nicht zu sehr von der arbeit, obwohl es die letzten 2 wochen echt ziemlich gut lief, mehr von den menschen aus unserem malpass workinghostel. wir waren wirklich eine kleine familie ;) fotos folgen demnaechst... ehrlich!
dennoch haben wir uns letzten donnerstag aufgemacht nach airlie beach. die whitsundays warten auf uns! unser 3 taegiger segeltrip war wirklich der hammer! ein super schiffchen mit roten segeln, ganz im oldfashion style. manchmal habe ich mich gefuehlt wie jack sparrow auf der black pearl... in white heaven beach gabs den weissesten sand, den ich je gesehen habe...
und das schnorcheln, hat mir den atem geraubt. es war wie schwimmen durch ein riesengrosses auquarium. soviel dazu, kurz zusammengefasst. wir schreiben bald laenger und stellen unsere tollen fotos rein.
ich bin gerade in hervey bay, zusammen mit tom und magda, die wir beim arbeiten in home hill kennengelernt haben und die nun ein stuecken mit uns reist. das ist gut 1000 km suedlich von airlie beach und schon ziemlich nahe an brisbane.
anna und donie haben das auto und wollen ein bisschen ins outback. wir dachten es waere vielleicht nicht schlecht, wenn wir uns fuer ein paar tage trennen, und uns dann alle wieder in brisbane treffen. aber wir haben uns NICHT gestritten! es ist alles in bester ordnung :)
morgen gehen tom und ich zum whale watching, das wird sicher auch prima und ich freue mich schon maechtig. da kriegt ihr dann auch fotos von!
hervey beach ist nahe an fraser island. die insel wollen wir allerdings in ein paar wochen mit donie und anna zusammen erleben, samt horst-alex versteht sich!
es geht mir gut, ich fuehle mich wohl, das wetter ist herrlich :)
denke dennoch viel an euch lieben und freue mich immer, wenn ich was von euch hoere!
fuehlt euch umarmt,
alles liebe von...
Mittwoch, 27. August 2008
arbeit die zweite...
tom und donie picken seit 4 tagen auf dem feld, auberginen und chilli, den ganzen tag... um 6.15 faehrt ihr bus. und man kann sagen, ja, sie sind abends mehr als kaputt und koennen kaum noch aufrecht gehen, weil ihnen das kreuz so weht tut.
anna und ich arbeiten als packerinnen bei north queensland fresh. anna seit 3 tagen, ich seit 5.
hmm, also was machen wir: wir sortieren vor allem eines... paprika! nicht dass ich je ein grosser fan von paprika gewesen waere, jetzt bin ich es auf jeden fall noch weniger...
paprika gibt es den groessen, small, medium und large. also sortieren!
klingt einfach, isses aber nicht. denn das gute gemuese gibt es zudem noch in unterschiedlichen farbkombinationen, rot, gruen, semi und coloured. soll heissen, es gibt genau 12 unterschiedliche moeglichkeiten die paprika in den karton einzusortieren.
klingt einfach, isses aber nicht. denn das gute gemuese kommt in einem affenzahn auf dem fliessband angerauscht und landet in einem bottich, soll heissen, wir haben keine zeit auch nur eine sekunde zu ueberlegen, wo das ding hin soll. einfach machen! nicht denken...
falls man doch auf die idee kommt zu denken, passiert folgendes: der bottich fuellt sich rasend schnell, der paprikahaufen wird immer groesser... STREEEEEEEESS! und wenn das passiert, kommt man erst so richtig aus dem ruder;)
das passiert aber manchmal, vor allem dann, wenn man die wahl zwischen semi und coloured hat. denn den unterschied zwischen den varianten semi und coloured gibts fast gar nicht. semi ist, wenn mehr rot, als gruen zu sehen ist, coloured ist mehr gruen als rot, dann gibt es aber auch rote, die einen kleinen flecken gruen oder braun haben, die sollen dann in den roten karton! entscheidet ihr das mal in der hektik in sekundenschnelle!
zusaetzlich muessen wir natuerlich noch die schlechten paprikas ausortieren. in 2 eimer. einer ist zweite wahl fuer nicht so schoene, die man aber noch durchaus essen koennte, der andere ist fuer vergammelte.
achja, ich habe noch folgende zusatzaufgabe, wenn ich einen karton voll hab, dann muss ich ihn wiegen, und er muss genau zwischen 8,70 und 8,80 kg schwer sein! wenns nicht passt, muss noch was rein oder wieder raus!
man bedenke, das fliessband laeuft weiter.... vielen dank auch frau supervisorin! das ist uebrigens eine ganz eine genaue! die strawanzt in der gegend rum und schaut, dass wir alles richtig machen! kontrolliert die eimer, dass wir auch keine schoene paprika weggeworfen haben, und schaut in die kartons, "alles richtig sortiert"? immer wenn sie kommt schlaegt mein herz;) die kolleginnen und kollegen sind aber im grossen und ganzen echt nett.
neben paprika sortieren wir noch rockmelons und honey melons. die mag ich ja noch weniger... denn wir muessen die akurat (schreibt ma des so?) in kartons stopfen, in 2 schichten, in einem ganz bestimmten system, je nachdem wie gross sie sind. entweder, 6 unten und 6 oben, oder 7 unten und 8 oben, oder 9 unten und 9 oben, oder 10 unten und 11 oben... alles andere ist FALSCH und man darf wieder auspacken und von vorne anfangen.
klingt spanndend ne?
und all das machen wir den ganzen tag im stehen! mindestens 8 stunden pro tag. ab naechster woche erwarten uns 10 - 12 std. schichten. nebenbei verbloedet man natuerlich auch voellig. fuehl mich nach ner knappen woche schon ganz deppert und es gibt leute, die machen das tatsaechlich schon seit 3 jahren! wir bekommen uebrigens 16,70 dollar die stunde, abzueglich steuern.
so, nun wisst ihr bescheid :) sorry, wenn ich euch gelangweilt hab :D
sonst gehts uns aber gut!
oh, jetzt hab ich aber hunger! also bis zum naechsten mal!
AUS DIE MAUS!
ps. die maus ist ein gutes stichwort! denn hin und wieder wuenschte ich mir, das mausteam wuerde mal bei uns in der fabrik vorbei schauen. ...und so wird also obst und gemuese sortiert :) ahja, sie haetten ihre helle freude :D
bussi*
Dienstag, 19. August 2008
ARBEIT!!!!!
und dann kam gestern der rettende anruf!!!! ab freitag stehen wir alle (anna, donie, tom, ich) in homehill, das ist 65 km von hier, auf dem feld - FRUIT PICKEN!
was wir genau machen muessen erfahren wir erst vor ort. noch freuen wir uns alle maechtig, obwohl es bestimmt hart werden wird ;)
auch wie viel maeuse wir bekommen erfahren wir erst dort.
da anna und ich in spaetestens 3 wochen ne neue rego fuer horst-alex brauchen (tuev) haben wir das geld dringend noetig. ...und neue reifen waeren auch mal wieder nicht schlecht *g*
sonst ist immernoch alles im gruenen bereich. gestern hab ich mir fuer umgerechnet 9 euro ne rote "jacke" gekauft, die alte kuschelige von h&m wurde mir ja auch geklaut...
morgen schau ich mich mal im target nach einer neuen kamera um, ich hab gesehen, dass es da einige modelle schon ab 150 dollar gibt. naja, wenn die einigermassen was taugt, warum net! ...und falls sie wieder geklaut wird, isses net ganz so schlimm ;)
hoffe in deutschland ist alles gut! gestern hab ich nen tipp von einem deutschen traveller bekommen. ich solle doch mal auf bildonline.de gucken, dann waere man immer auf dem neuesten stand :D wie lustig, das mach ich gleich mal!
*schmatza*
Sonntag, 17. August 2008
still in townsville
was gibts sonst noch? wir sind immernoch in townsville... gestern haben wir alle brav auf dem footballspiel gearbeitet, als bar staff, das war richtig cool! anna war runner und hat die zuschauer draussen mit nahrung versorgt, mich hat man in die XXXX (eine beliebte biermarke hier) VIP lounge gestopft, war hammer! das beste war: lauter ozzys, und die sind alle so nett, und man konnte endlich mal so richtig englisch quatschen! immerhin gabs dafuer ca 120 dollar auf die kralle, kleinvieh macht auch mist, denn das mit einem richtigen, also regelmaessigen job haben wir immernoch net auf die reihe gekriegt... man will uns einfach nicht haben ;) nein, es sind einfach viel zu viele backpacker hier, ehrlich. deshalb werden wir ende naechster woche unsere zelte abreissen und uns weiter nach unten, gen sueden bewegen, dort farmen abklappern, um uns als DIE fruitpicker und -packer schlechthin anzupreisen. wir, das sind im uebrigen grade, anna, donie, tom und ich. erstmal gehts aber morgen in die beiden umliegenden nationalparks! dort campen wir 2-3 naechte. wir freuen uns maechtig, endlich wieder wildnis und abenteuer!! :D ...ich wette die anderen werden viele fotos machen... dann gibts wieder nachschub, an bildern und geschichten.
so viel fuer den moment. uns geht es weiterhin praechtig und wir wollen noch lange nicht zurueck nach deutschland :P
achja! gestern war uebrigens der 16., d.h. wir sind schon genau seit 3 monaten weg von zu hause! die zeit vergeht!
PS. ma, ich kanns kaum erwarten bis das paeckchen endlich da ist! juhuuuuu!!!!!
PPS. isa, ich kanns noch weniger erwarten, bis du da bist!!!!!!!!!!!
PPPS. mandy! und wir lassen silvester die sau raus! yeah! und kerstin, ich erwarte dich auch gell ;)
***BUSSIS rundrum***
Freitag, 8. August 2008
Sonntag, 20. Juli 2008
Eine Tour nach Cape Tribulation
Mit der Faehre gings dann nach Cape Tribulation. Naechster Halt war ein Besuch im Regenwald. Endlich habe ich Mangroven gesehn, dass wollte ich schon immer. Ganz toll!
Nach dieser langen Tour, picknickten wir erst einmal am Strand, an einem grossartigen Strand mitten im Regenwald. Wir bekamen sogar Besuch von einem Lizzard. Der sich nicht an Touristen stoerte und einfach zwischen uns herumlief. Leider hatten wir nur 30 Minuten Zeit, um am Strand zu chillen. Man verstehe strikter Zeitplan, der unbedingt eingehalten werden muss.
Da das nun unsere wahrscheinlich letzte Tour ist, stoerten wir uns nicht daran. Man verstehe, wir haben einen 4WD!!!!!!
Nach einem kurzen Stop an dem wohl witzigsten Road-Kill-Schild Australiens (siehe Bilder), gings dann zum Krokodilwatching. Einfach so aufregend, dass Steffi gleich in einen erholsamen Schlaf fiel. Ganz zum Bedauern unseres Bootguides, der einfach fassungslos war. Zitat: Noch nie ist jemand beim Krokodilwatching eingeschlafen. Ich hab natuerlich gleich die Gelegenheit ergriffen und Bilder von Steffi gemacht. (wie immer siehe Photos)
Der Tag war anstrengend, aber lohnenswert. Wir werden am Dienstag auf alle Faelle nochmal an den Beach fahren. Weiteres folgt bald!
Steffi und Anna on the Road!
Nun stehen uns alle Tueren in Australien offen. Wir koennen alle Straende besuchen, kein Berg, keine Wueste und keine Entfernung kann uns jetzt noch stoppen. Wir koennen es immer noch nicht fassen! Viele Backpacker traeumen von einem 4 WD, koennen ihn sich aber nicht leisten, und wir werden einen besitzen. Natuerlich mussten wir ihn gestern gleich begutachten und ihm einen Namen geben; Er heisst jetzt "Horst-Alex, der Erste". Horst, weil alle Dinge, die wir lieben (remember: Horst unser Gekko in Bali) so benannt werden. Alex, naja das muss ich ja nicht erklaeren. Wir lieben unser Auto jetzt schon!!! Horst-Alex der Erste besitzt ein Funkgeraet, ein Navi, eine Matratze zum schlafen, Campingausruestung, Zelt, Decken und vieles vieles mehr....
Nun wollen wir am Dienstag gleich starten, um zu lernen wie man ihn faehrt. Alex will uns alles zeigen, was notwendig ist, z.B. wie komme ich senkrecht stehende Huegel hoch, oder wie gehe ich mit Handgas um und wie repariere ich kleine Maengel. Um das alles zu lernen, werden wir nach Cooktown fahren. Dort gibt es einen dirth way, nicht asphaltiert. Gleichzeitig werden wir die Chance nutzen Cape Tribulation, ein wundervoller Beach, nochmals zu besuchen. (siehe Bilder) Danach wollen wir nach Tounsville, um endlich zu arbeiten. Mit Auto ist das dann auch einfacher, weil wir die Farmen direkt anfahren koennen. Dem Fruitpicking steht also nix mehr im Weg!!!!!
Donnerstag, 17. Juli 2008
Steffi und Anna machen Cairns unsicher!
1. Goon trinken, d.h. niemals ohne einen kleinen Schwips losziehen.
2. Freiessen und in jeder Bar ein Freigetraenk
3. Musik, Spass, Tanzen mit vielen bunten, verkleideten und verrueckten Menschen.
Man koennte sagen, dass der Mad Monday ein wenig dem Ballermann gleicht. Obwohl Steffi und ich eigentlich nicht die Typen fuer solche Abenteuer sind, war unser erster MAD MONDAY doch tatsaechlich richtig lustig. Danach kannten wir das halbe Hostel, was uns auch gleich Chancen ermoeglichte mit auf private Touren zu gehn. Beispielsweise waren Steffi und ich mit auf einem Ausflug bei den crystal cascades. Wunderschoene Steinformationen mit Bademoeglichkeit, einfach ein lustiger Tag. Der zweite Grund fuer diese MAD MONDAY ist natuerlich das freie Internet. Jeder der bis zum Schluss durchhaelt bekommt die ganze Woche free Internet. Richtig toll, nur meistens ewig lange Wartezeiten. Unser dritter MAD MONDAY war der Beste, viel getanzt, viel Spass und vor allem eine strippende Steffi, die voller Elan ihr MAD MONDAY T-shirt zerreisst. Tom unsere dritte Haelfte, ist uns gleich in unser Hostel gefolgt, gleich hinterher.
Ausser Party kann man in Cairns auch noch an die Lagoone gehn. Ein kuenstlich angelegter Strand, sehr nett, aber meistens ueberlaufen. Die eigenen Straende laden einen leider nicht zum Baden ein. :)
Zudem bietet Cairns umsonst Sportangebote an. Wir waren doch tatsaechlich zusammen mit Angelika, einer neuen Bekannten aus Italien, mit bei Wassergymnastik fruehs um 8:00 Uhr. Kaum zu glauben, Steffi und Anna zwischen sonst nur alten, aber wirklich sehr netten alten australischen Menschen.
Unser erster richtiger Ausflug nach Kuranda:
Los gings mit einem sehr alten und gemuedlichen Zug, der Kuranda-Railway. Mitten durch den Jungle, vorbei an riessigen Wasserfaellen und wunderschoenen Billabongs. Kuranda ist eine kleine Stadt mitten im Jungle, dort gibt es viele Touristenattraktionen. Wir besuchten zuerst ein Zoo, der giftigsten Tiere Australiens. Natuerlich lebende Tiere. War sehr interessant, mal wieder siehe Bilder. Danach gings dann zu den suessesten Tieren Australiens. Zugegeben die Suesswasserkrokodile gehoeren nicht dazu, aber sonst alles andere. Wir haben Koalas gesehn, oh man die stinken vielleicht, Kangurus gestreichelt, Womats beobachtet und Reptilien geaergert. Eins wollte mich doch tatsaechlich angreifen, war zum Schreien, da es hinter einer Glasscheibe war und einfach nicht zu mir durchkam.
Aber das Highlight der Reise war die Fahrt mit der Gondel. Man stelle sich einen Skiausflug vor, nur nicht ueber weisse Berge hinweg, sondern mitten durch den Jungle. Eine wahnsinnige Aussicht, hinweg ueber unendliche Weiten von Baeumen, vielen Billabongs und reichlichen Wasserfaellen. Einfach grossartig!
Momentan sind wir am ueberlegen wie es weitergeht. Das gestaltet sich sehr schwierig, da wir einfach zu viele Moeglichkeiten haben. Aber sobald wir genaueres Wissen erfahrt ihr das natuerlich als erste.
Donnerstag, 26. Juni 2008
on the road to cairns
seit montag sind wir in cairns, oho, was war das für ein trip "through the middle of nowhere".
5 tage outback, 5 tage roten staub geschluckt, 5 tage fliegenattacken, 5 tage frieren, jaja, richtig gehört, n8s wars saukalt! vor allem die nächte im zelt, ein horrer für 2 so friertanten wie anna und mich ;) das schlimme aber war die kombination mit dem wind, so hat es das zelt leider regelmäßig zerlegt... viel schlaf hat man da nicht abbekommen. gott sei dank konnten wir uns immer wieder erholen, denn wir haben uns immer abgewechselt. eine n8 schlief einer von uns im zelt, die nächste dann bei alex im auto.
5 tage abenteuer, mit dem 4wd (four wheel drive, also jeep *g*) auf straßen rumgegurkt, die keine sind ("dirty roads"),
kängurus gesehen und "abgeschossen", wie alex immer so nett zu sagen pflegt (jetzt wissen wir, dass kängurus ziemlich dumm sind... sie springen dir mit einer regelrechten begeisterung n8s vors auto...),
kühe verschont (rechtzeitig gebremst...), dingos erlebt (einer hätte fast mein zelt markiert), herumdobsende wallabys (sühühüüüüß!),
lagerfeuer, gemeinsames bier und goone (billigwein) trinken mit olli und mareike (mit den beiden sind wir im konvoi gefahren, das ist im outback sicherer....),
sand in den augen und sowieso überall, genauso wie die fliegen. eine hat anna sogar unbemerkt eingeatmet, was sie später beim naseputzen gemerkt hatte; ihr versteht schon, und ich wurde ungewollt zum fleischfresser ;)
wir waren in katherine, baden in den hot springs, bei den devils marbles, große, meist runde oder eiförmige steine im nichts, im daly waters pub, ein uriges roadhouse, 200 km vor und nach dem pub ist,... genau, nichts! im daly waters hinterlässt jeder backpacker einen persönlichen gruß in form von flip flops, t-shirts usw. olli hat ein noch gültiges flugticket hinterlassen! wir 2 haben leider nix passendes gefunden.... im nachhinein wirklich schade. im album findet ihr ein paar fotos aus dem pub.
und in mount isa waren wir auch! meine liebe isa, die beiden fotos sind extra für dich! KUSSI :* leider ist es dort nicht ganz so schön.... outback paradise stimmt nicht ganz - was uns aber wirklich in erinnerung bleiben wird, ist der mc donalds! wieder ein bisschen zivilisation...
achja, tankmöglichkeiten findet man im outback übrigens alle 500 km....
und irgendwann, wer hätte es gedacht, so etwa 150 km vor cairns, fing es plötzlich an wieder grün um uns herum zu werden! ein regelrechter jungle. schööön :)
nun wohnen wir in einem hostel, das "asylum" heißt, was übersetzt so viel wie irrenhaus bedeutet. ja, es macht seinem namen alle ehre ;) aber es sind lauter extrem schräge, lustige leute hier. an der rezeption hat uns erstmal ein gewisser peter im batman kostüm begrüßt ;)
hier durften wir auch das erste mal bekanntschaft mit den bedbugs machen. anna und ich haben nen halben anfall gekriegt, als ich sie am bettrand entdeckte! igitt! ein netter hostel mitarbeiter hat unseren kleinen mitbewohnern dann erfolgreich mit heißem dampf den garaus gemacht. keine bisse über nacht! puh, nochmal glück gehabt :)
unser kleiner bruder tom ist auch in cairns. wir freuen uns sehr, eine richtige familienzusammenführung.
heute früh haben anna und ich schon ganz arg gejubelt und „finaaaaaale, oho, finaaaaaaale ohohoho“ und „schlaaaaaaand“ quer durchs hostel geplärrt :D wir sind a weng traurig, dass wir das finale nicht in deutschland gucken können... hätten gerne public viewing stimmung...
so viel für den moment.
und brav fotos gucken!
*greeeez*
Mittwoch, 18. Juni 2008
weiter gehts!
zuerst, fuer die, die es noch nicht bemerkt haben: es sind neue fotos da! viel spass beim gucken:)
dann steht ab heute eine grosse tour fuer uns an! wir fahren nach cairns! haben uns einen "lift" organisiert. alex aus erlangen (jaja so klein ist die welt *g*) nimmt uns in seinem jeep mit und wir teilen uns die spritkosten. von darwin nach cairns sind es ca. 3000 km, wir werden also ne weile unterwegs sein, weil wir ja auch was sehen wollen :) sehen werden wir auf jeden fall eines mit sicherheit... naemlich wueste also tiefstes outback....
unser weg fuehrt uns quer durch den norden von aussie, ueber katherine und mount isa (habs dir doch versprochen isa, dass ich da hinkomme! werde dort eine extra lange gedenkminute fuer dich einlegen meine liebe :) ) von mount isa aus sind wir uns noch nicht sicher, ob wir direkt nach cairns fahren, oder ueber townsville. macht euch jedenfalls keine sorgen, alex hat ein funkgeraet an bord ;) wann wir ankommen? nur eines steht fest, alex muss am 1. juli am zielort sein. spaetestens dann melden wir uns wieder!
ja, und dann heisst es job suchen! und so langsam eilt es echt... bloed, dass es mit jobs grad ziemlich doof ausschaut. aber man hat uns gesagt, dass es so in 2-3 wochen mit der erntezeit losgehen koennte, naja, wir hoffen das beste.
gestern haben wir einen auf kultur gemacht, waren im museum, was echt interessant war, besonders die "viecher" wie spinnen, quallen und fische, haben es anna und mir angetan. im dortigen cafe` durften wir ausserdem den wohl suessten milchschake aller zeiten "geniessen" ...uns hats echt alles zammgezogen...
achja und am samstag waren wir das erste mal im kino! sex and the city der film! steffi war ganz happy, anna weniger, hat mir aber den gefallen getan. DANKE an dieser stelle *g* also mir hats suuuper gefallen, und ich musste ganz viel an euch maedels zu hause denken. weniger gefallen hat mir allerdings, dass es hier nur salziges popcorn gibt - *grummel*
gut, so viel fuer heute!
cu!
ps. wir haben jetzt australische handynummern...
pps. herzlichen glueckwunsch zu deiner traumwohnung ursi! wir freuen uns :)
Freitag, 13. Juni 2008
Steffi und Anna gehen aus!
Donnerstag, 12. Juni 2008
Steffi und Anna machen Australien unsicher!
Steffi und ich sind endlich in Australien angekommen. Um drei Uhr nachts, ortzeit, trafen Steffi und ich im Hostel Cavanagh ein. Ganz schoen ueberrascht und ein wenig frustriert mussten wir uns in ein Zimmer schleichen, dass bereits von drei weiteren Backpackern bewohnt wurde, wohl gemerkt handelt es sich hier um ein 4 Bett Zimmer. Tja vorbei wars mit unserer so geschaetzten Privatsphaere. Doch wir gewoehnen uns hier an alles. Auserdem sind unsere Mitbewohner nette Menschen. Ein Deutscher (Thomas), eine Japanerin(C-Po) und ihr keine Ahnung was Freund (Mats). Die ersten Tage haben wir uns um alle buerokratsichen Dinge gekuemmert (Steuernr. Bank usw.) Auserdem haben wir einen Markt besucht, Called: Midnil Beach Market. Ein riessen grosser Markt mit allem was fuer australische Verhaeltnisse dazugehoert: Cowboys mit Peitschen, Didgeridoo-Konzert (war unglaublich) und natuerlich austr. Essen. Todesmutig haben Thomas und ich Krokodil, Kanguruh und Possum gegessen. Possum wuerde ich nicht empfehlen, der Rest schmeck ganz gut. Danach sassen wir noch eine Weile am Beach und liessen uns von Sandfliegen thyrannisieren und schluerften gemuedlich ;) unseren Fruchtcocktail (Namens Smoothie)
Uebrigens Shoppen waren wir auch schon, in einem riessigen Einkaufszentrum Catharina Mall. Steffi hat sich Flip-Flops gekauft und ich eine Leggins und ein Oberteil fuer den Trip in den Kakadunationalpark. Ja unglaublich aber wahr, Steffi und ich waren die letzten Tage auf einem Abenteuertrip im Outback, d.h. auch kein Empfang mit dem Handy, bzw. Wildlife pur!!!
Wir starteten um 7:00 Uhr a.m.. Unser Shuttelbus hatte Platz fuer 9 Personen und unser Fahrer glich doch tatsaechlich dem typischen Bild eines Outback/Australiers. Sehr staemmig, braun gebrannt, Sonnenbrille und ueberall Haare (Bart, Zopf, am ganzen Koerper) Sein Name: Joe und er redete eine austr. Slang, den ich einfach nicht verstand. Auser Steffi, Tom und mir waren noch zwei Iren (Carren und Mikel) eine Oesterreicherin (Tina), ein Australier (Peter) und zwei Japanerinnen (Namen unbekannt) im Bus.
Tripbeschreibung:
1. Krokodilwatsching: Begann mit einer rasanten 2 stuendigen Tour zum Ort des Geschehns. Wir konnten Phytons begutachten und anfassen, gleichzeitig Fruehstuecken. Danach gings aufs Boot zum Krokodilwilderlebnis. War echt klasse, diese Geschoepfe in ihrer natuerlichen Umgebung zu begutachten.
2. Kakadulnationalpark: Das erste Billabong: Ein Trip durch unwegsames Gelaende, hat mich ein bissl an Italien erinnert, der Weg zur Geheimstelle, nur das wir dort durch den Dschungel gelaufen sind, und an jeder zweiten Uferstelle Warnschilder standen: Vorsicht Krokodile, die koennen einen toeten, ach was? Nach ungefaehr einem Kilometer wars dann so weit unser erster Wasserfall und eine traumhafte Kulisse. Steffi und ich mussten natuerlich gleich ins Wasser. Nach ca. einer Stunde machten wir uns dann auf den steinigen Rueckweg.
3. Sunset-Watching nur ohne Sunset, denn wir kamen ca. eine Stunde zuspaet an. Joe hatte zwischen durch naemlich mal eben beim Autofahren, aehm meinte Rasen, eine Herzattacke. Den Spruch Vorsicht ist besser als Nachsicht hat Joe glaub ich noch nie gehoert. Er hielt sich wohl eher an den Slogan: Fahr ich halt mal was das Auto so hergibt, bremsen kann ich spaeter auch noch. Nach dem wir zwei mal fast gegen einen Baum gebraust waeren, einmal sogar auf sandigem Boden aus der Spur kamen, haette ich mich nicht gewundert, wenn einer von uns eine Herzattacke bekommen haette. Aber das blieb wohl Joe vorbehalten. Nach all diesen reichhaltigen Erlebnissen kamen wir dann, zwar viel zu spaet, weil wir immer mal wieder kontrollierten Braenden ausweichen mussten, am Zeltplatz an. Gemeinsam assen wir am Lagerfeuer Barbie, nicht annaehernd mit dem deutschen zu vergleichen.
Am naechsten Tag:
1. zweites Billabong: Unser Trip begann mit der wohl rasantesten Fahrt meines Lebens. Die Strasse, aehm Verzeihung, der Buschweg bestand aus Sand, tausenden von Schlagloechern und alle zwei Metern aufgeschuetteten Sandbergen. Dazu kam noch Joes so einsichtige und vorsichtige Fahrweise, d.h. 80-100 km/h. Des oefteren flogen wir ungefaehr 20 cm in die Luft, unsere kleine Japanerin auch mal 40 cm. Einerseits fuehrte das zu Lachattacken, andererseits auch zu zahlreichen Boilen. Endlich angekommen gings auch gleich weiter. Eine Strecke von einem Kilometer durch unwegsames Gelaende, d.h. gefuehlte 5 km. In Australien scheinen alle Touristenattracktionen irgendwo weit weg in der Pampa zu sein, aber was solls ein Sportprogramm schadet auch nicht. Der zweite Wasserfall war atemberaubend. Das Wasser war so kalt, soll Gebirgswasser ja immer sein, dass wir nur kurz rein konnten ohne Frostboilen zu bekommen.
Uebrigens hat mich Steffi gerade daran erinnert, dass wir bei allen anderen Tourmitgliedern einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben: The Germans always the last! Tja mal weg aus dem Stress und schon verfallen wir, in eine sagen wir mal etwas langsamere Grundhaltung, selbst fuer Australier manchmal etwas zu langsam.
2.Aboriginals/Malereien und eine tolle Landschaft. Einfach faszinierend. (siehe, wenn endlich moeglich, die Bilder)
3. Besuch toter Termitenhuegel. Tja, dass hatte sich die liebe Anna aber mal anders vorgestellt, denn faszinierende Huegel nur keine Termiten.
4. Essensgutschein, d.h. Freiessen im The Vic. Man stelle sich den Ballermann 6 vor, nur mit einer gefuehlten Raumtemperatur von 8 Grad Celsius vor. Schoen war, dass die Gruppe noch mal zusammen kam.
Noch zu erwaehnen waere, dass Steffi und ich mitten in der Pampa, im hintersten Outback nur mit einem fliegenabhaltenden Zelt geschlafen haben. Zuerst hiess es ja, wir schlafen drausen, tja momentan noch nicht mit uns. Das war unser erster Trip ins laendliche Australien und wir fanden es zwar anstrengend, aber auch unglaublich toll!!! Mal sehen was uns das wirkliche Outback, d.h. die Wueste, so bringen mag.
Extra, fuer eine uns beiden, sehr liebe Freundin, haben Steffi und ich gestern eine Liste zusammengestellt, mit Dingen, die es gibt und mit welchen, die es nicht gibt:
Dinge, die es in Australien (gilt momentan nur fuer Darwin) gibt:
Tim Tams
beste Schokolade ever (Cadbury)
teures Bier
Linksverkehr (die sind verrueckt diese Australier)
Aboriginals
Didperidos und Konzerte
Jumping Krokodils
verrueckte Outbacktypen, die mehr Haare haben als ein Baer
rasante Fahrten durch unwegsames Gelaende
Instant-Muesli - echt lecker
Quitsche- Betten (Zitat von Steffi: quitschen ist gar kein Ausdruck)
peinliche Partzspiele alla Ballamann
Backpacker specials
Jellyfish
wundervolle Sonnenuntergaenge
Kanguruh, Krokodil und Possum aufs Brot
gluecklicherweise gibt es auch Nutella
Midnil Beach Market
Woolworth, aber ganz anders
Fuer Steffi, die beste Tofuwurst
Rugby und Soccer
Can you fill it? - Wasser fuer low
Bedbugs
Wildnesstouren
offene W-LAN Netze
Und zu guter letzt natuerlich uns!!!!!!
Sachen, die es nicht gibt:
chlorfreies Leitungswasser
deutsches Fernsehen
geschmackvolle Wuerste
europaeische Steckdosen
Regen, zumindest momentan
Zimmer ohne Klimaanlagen
ein Meer, in dem man schwimmen kann (Vorsicht: Jellyfish)
Warmwaesche - es gibt nur Kaltwaesche
Einzelzimmer (Legebatterien fuer Backpacker bis zu 28 Personen pro Raum)
und zu guter letzt: Privatsphaere
Hoffe, dass verschafft euch einen kleinen Eindruck - werden die Liste im Laufe der Zeit vervollstaendigen.
Samstag, 7. Juni 2008
Gili Air - Nachtrag :)
hier mal eine kurze zusammenfassung von gili air, zuerst "dinge", die man hier trifft:
- mensapreise in der suedsee
- ein stueck paradies
- stiere, die sich dir mitten in den weg stellen und du spontan beschliesst einen kleinen umweg einzulegen
- tote korallen am strand (bis vor 10 jahren wurde mit sprengstoff gefischt, die korallen sterben deshalb bis heute ab...)
- nette, aufgeschlossene menschen, auf unserer seite der insel (haben viele kennengelernt, einheimische wie traveller. Z.b unsere suesse emiliy aus den usa oder unsere "ersatzfamilie" aus koelle)
- riesengrosse muscheln
- kutschen
- ebbe und flut
- immer wieder die gleichen menschen... (weil die insel so winzig ist, in knapp einer stunde laeuft man einmal aussenrum)
- ...ausser norbert, isa und floh, mit denen wollten wir uns naemlich hier eigentlich wieder treffen....
- drogen an jeder ecke
- fruehaufsteher
- das beste curry weit und breit!
- rucksacktouristen und "komplettaussteiger"
- schnorchler, riesenschildkroeten und natuerlich taucher (anna ist jetzt einer von ihnen: hat ihren tauchschein gemacht! ich durfte nicht... scheiss asthma....)
- private gitarrenkonzerte am lagerfeuer
- wanderkrebse
- paeaerchen (honeymoon I think...)
- riesenvarane
- ruhe
nun noch dinge, die man hier auf keinen fall findet:
- eine schnelle internetverbindung
- geldautomaten
- feste strassen
- autos, bzw. saemtliche mit motor betriebenen fahrbaren untersaetze
- menschen, und zwar auf der anderen seite der insel (also nicht unsere), da ist absolut nix
- lebende korallen (zumindest wenige, ansonsten ist gili air aber ein absolutes tauch- und schnorchelparadies)
- nervige strandverkaeufer
- norbert, floh und isa ;)
- mueckeninvasionen
- stress, hektik, eile
- nachteulen
- geschaefte
- ...nicht mal toast...
- ganz bestimmt keinen arzt
- pauschalreisende
- frischen fisch... weil von der sonne gekuesst... (wenn abends gegrillt wird, zeigt man auf einen fisch und genau den bekommt man dann serviert.... wir wollten gar nicht wissen, wie lang die fische teilweise in der bruetenden hitze drausssen lagen, ohne eis wohlgemerkt...deshalb haben wir dieses experiment lieber gelassen und uns auf das wirklich exzellente curry beschraenkt)
- eine warme suesswasserdusche... nur kalt und salzig, aber man gewoehnt sich an alles :)
so ihr lieben, time is out, ich hoffe ich hab das wichtigste nicht vergessen... bei uns ist weiterhin alles prima. wir sind seit mittwoch in darwin, es ist heiss hier, wir haben ein tolles hostel und supernette room mates. das bier ist fuenfmal so teuer wie in indonesien, aber ok. wir haben schon ein bankkonto und eine steuernr. ihr hoert von uns!
knuddlwuddl* eure 2!
Mittwoch, 4. Juni 2008
tschuess bali, lombok, gili
Freitag, 23. Mai 2008
ubud - padang bai
anna raucht immernoch nicht - brahahav *g* - und ihre verdauung hat sich normalisiert (heute ist ein tag zum feiern!) steffi mag lustig schmeckenden saft, aus fruechten, deren name sie vergessen hat. wir trinken bier (batang) aus 700 ml flaschen fuer nen knappen euro, na, das waer doch was fuer euch ;), wir sind definitv keine warmduscher mehr, denn hier gibt es ausschliesslich kaltes wasser, wir koennen mit affen sprechen und sind auf einem elefanten namens happy geritten, wir haben uns immernoch nix gekauft, ausser nahrung versteht sich, und wir koennen unsere rucksaeche jetzt schon ganz schoen lange schleppen. ok, ich gebs zu, manchmal kann ich das jammern dennoch nicht lassen. wir werden auch immer besser im balinesen verscheuchen ;) (es gibt aber auch nette!). ahja, und wir haben uns bereits in ubud mit einem ganz netten paar aus bayern angefreundet, isa und floh; die wir hier in padangbai wieder getroffen haben. (gestern den besten fisch ever gegessen! pandang bai is bekannt fuer tollen fisch: gehen gleich wieder essen, jippy) morgen, vielleicht aber auch erst sonntag, denn wir sind ja spontane backpacker, folgen wir ihnen nach gili air. eine kleine insel mit nix ausser strand, und nur 2 km2 gross. da is dann nix mit internet. und ueberhaupt, das mit dem www, eine seite dauert ca. 10 min, bis sie geladen ist. auf die fotos duerft ihr also noch ein bissl warten.
in ubud hats uns ganz gut gefallen. es liegt im inselinneren und ist eine kleine kuenstlerstadt, stark gepraegt durch balinesische traditionen. aber dann gingen uns strand und meer doch ab und wir folgtem dem ruf und landeten in padang bai, eine kleine hafenstadt, von wo man nach lombok und gili schippern kann. morgen soll hier ein festival sein, mal gucken, ob wir uns das noch geben ;)
so viel fuer heute, liebe gruesse aus dem fernen bali,
eure ausreisser
Sonntag, 18. Mai 2008
bali - kuta
man war das ein flug! eeeewig und dabei sind wir erst in indonesien :D den gesamten 17. mai haben wir im flieger verbracht. schon komisch. sechs stunden frueher dran sind wir hier, is jetz scho fast 20.30h. viel erlebt haben wir bislang noch nicht, der jetlag fordert seinen tribut. aber bis zum meer haben wirs immerhin geschafft, was einer meisterleistung gleichkommt, da man alle 30 sekunden halb in die geschaefte gezerrt wird. "need sun glasses?" fragt man uns, mit jeweils einer dicken fetten sonnenbrille aufm hirn . haha, versteh einer die balinesen ;) na ma guckn was noch so kommt.
sind heute nacht noch in einem ziemlich schnieken hotel, ab morgen haben wir dann kein dach mehr ueber dem kopf und muessen uns auf die suche machen-samt ungefaeher 18 kg aufm ruecken, bei 35 grad aussentemperatur. backpacking wies sich gehoert ;)
hmm, jetzt wollt ihr bestimmt noch wissen wies uns geht. also der abschied war traenenreich, das trifft es wohl am besten... und nachdem wir dann gestern nacht um 2.00 im bett lagen (nach 30 stunden auf den beinen), gings schon so richtig los mit ner ersten heimwehattacke, gepaart mit aengsten und zweifeln.. na prima! haben wir uns vielleicht doch zu viel vorgenommen? zu viel aufgegeben? irgendwann sind wir dann vor lauter erschoepfung doch eingeschlafen. aber keine sorge, neuer morgen, neue hoffnung! uns gehts besser! heute sind wir schon wieder wesentlich motivierter. wir machen das schon irgendwie. und wir freuen uns uns ja so sehr auf aussie! aber mit noch fast 3 wochen bali dauert uns das fast zu lange hier und wir spielen grad mit dem gedanken einen frueheren flug nach darwin zu nehmen. wird sich zeigen. die internet uhr tickt und wir muessen ja sparen... tschuessle! kuessle, gruessle!
achja, die muecken sind hier echt extrem laestig! und ein euro enspricht 14000 rp! viel spass beim umrechnen :D
Montag, 28. April 2008
feste feiern
